Der Mensch wusste schon immer, wie er sich gut gehen lassen kann. Genussmittel sind schließlich keine Erfindung der Neuzeit, sondern sie begleiten uns schon seit Menschengedenken. Ein interessanter Aspekt, den wir heute einmal etwas näher betrachten wollen. Allein die Tatsache, dass bereits 10.000 v. Chr. der Alkohol entdeckt wurde, macht die Sache durchaus interessant, einmal zu schauen, welche Genussmittel noch heute für ein gutes Befinden beitragen.
Genussmittel sind weder für die Ernährung noch für die Gesundheit gedacht. Es sind mit einfachen Worten ausgedrückt Gaumenfreuden, die zum Wohlbefinden beitragen und den Geist ein wenig vom stressigen Alltag ablenken.
Bier, Wein und Spirituosen
Wie gerade erfahren, ist dem Menschen der Genuss alkoholischer Getränke schon sehr viel länger bekannt als vielleicht einige denken mögen. Dabei entdeckten die Menschen das Getränk mehr oder weniger zufällig. Vergorene Früchte auf den Feldern waren die erste Grundlage, um später daraus die noch heute bekannten Getränke wie Wein oder später auch Bier zu brauen. Schon in der Bibel ist die Rede von Weinbergen und Weinanbau.
Die berauschende Wirkung sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Nur ein verantwortungsvoller Umgang lässt diese Getränke weiterhin als Genussmittel gelten. Ein jeder sollte seine Grenzen kennen und auf einen täglichen Konsum verzichten.
Tee und Kaffee – ein Klassiker zu jeder Tageszeit
Anders als bei Wein oder Bier erzeugen weder Kaffee noch Tee eine berauschende Wirkung. Sie gehören bei den allermeisten zu den täglichen Genussmitteln. Einige benötigen die Tasse Kaffee am Morgen, um überhaupt in den Tag starten zu können. Andere verzichten dafür nicht auf ihren Tee. Angesichts der unglaublichen Vielfalt, die es inzwischen sowohl bei Kaffee als auch bei Teesorten gibt, kommt nicht einmal Langeweile auf. Moderne Kaffeeautomaten ermöglichen es inzwischen, Kreationen daheim anzufertigen, wie sie bislang nur in den italienischen Cafés anzutreffen waren.
Bei den Teesorten sieht es nicht viel anders aus. Wer schon einmal in einem richtigen Tee-Shop war, wird den betörenden Duft nicht so schnell vergessen können. Eine Mischung aus fruchtig süßen Aromen verführt die Sinne und es fällt einem sichtlich schwer, sich zu entscheiden. Wer erst einmal seine Sorten gefunden hat, bestellt die Mischungen inzwischen natürlich online. Schade nur, dass es im Online Shop nicht so lecker duftet.
Doch was wäre eine kleine Sünde, wenn man dazu nicht einen passenden Platz auf der Terrasse oder im Garten hat? Wo lässt es sich wohl besser entspannen als in einem eigenen Strandkorb. Wer einen Strandkorb noch nicht sein Eigen nennen darf, sollte jetzt zum Saisonabschluss zuschlagen und sich einen Strandkorb kaufen. Die Angebote sind vielversprechend und selbst an kühlen Tagen bietet es sich an, dort gemütlich eine Tasse Tee, ein gutes Glas Wein oder einfach nur ein edles Stück Schokolade zu genießen.
Schokolade und Co – süße Gaumenfreude für Groß und Klein
Geht es um Genussmittel, dann darf eines niemals fehlen: Schokolade. In all ihrer Vielfalt ist sie ein Hochgenuss für Groß und Klein. Von Zartbitter über Vollmilch bis hin zu kuriosen Geschmacksrichtungen wie salziges Karamell oder New York Cheesecake finden sich heute wirklich unzählige leckere Sorten.
Nicht nur neue Schokoladensorten sorgen für Begeisterung. Ein Blick in die Welt feinster Pralinen verspricht, ein echter Genuss für alle Sinne zu werden. An Inspiration dürfte es demnach nicht fehlen.
Fazit
Hin und wieder müssen wir uns einfach mit ein paar kleinen Dingen im Leben belohnen. Und sei es nur eine Tasse Tee mit einem vorzüglichen Gebäck dazu. Das hat nichts mit gesunder Ernährung zu tun, sondern es ist schlichtweg Seelenfutter, was der Mensch ab und zu braucht. Denn die Glückshormone, die dabei ausgeschüttet werden, tun gut und lassen Stress und Hektik ein wenig abklingen. Nachweislich leben Menschen zufriedener, wenn sie nicht ständig auf die kleinen Sünden verzichten.