Kaffee überzeugt uns Menschen bereits seit Jahrhunderten mit seinen aromatischen Duft- und Geschmacksstoffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine Vielzahl an Kaffeekreationen gibt.
Espresso als Energiekick
Die intensivste und bekannteste Kaffeevariante ist der Espresso. Er gilt als Energiekick unter den Kaffeekreationen und wird daher besonders gerne in der Mittagsstunde getrunken, um das bekannte Mittagstief zu überbrücken. Bei Restaurantbesuchen wird der Espresso aber auch gerne in geselliger Runde nach einem schweren Essen genossen. Mit Freunden macht das Espresso trinken auch gleich viel mehr Spaß: So können Sie sich wunderbar über die beliebten Sportwetten mit Livestreams unterhalten, die Sie geschaut haben.
Funfact: Es ist übrigens ein Irrtum, dass ein Espresso viel Koffein enthält. Tatsächlich ist der Koffeingehalt eines Espressos geringer als beim Genuss eines Filterkaffees. Ein Espresso ist deshalb so wachmachend, da die Konzentration des Koffeins höher ist.
Tiramisu als süße Sünde
Für die meisten Kaffeeliebhaber ist wahrscheinlich Tiramisu das Lieblingsdessert. Wir können es Ihnen nicht verübeln. Richtig zubereitetes Tiramisu schmeckt auch einfach himmlisch und lässt dank der Kaffeearomen unsere Geschmacksknospen aufblühen.
Übrigens können Sie Tiramisu auch ohne Kaffee zubereiten. Als Kakao- oder Apfeltiramisu schmeckt die Nachspeise auch sehr gut und ist besonders für Kinder ein Genuss.
Eiskaffee wie aus der Eisdiele
Eine weitere Möglichkeit, Kaffee zu trinken, ist als Eiskaffee. Besonders in den Sommermonaten bietet sich diese Variante des Getränks an. Im Eiskaffee wird der Kaffee mit ein oder zwei Kugeln Vanilleeis und viel Milch serviert. Eiswürfel dürfen natürlich auch nicht fehlen. Mit der kalten Kaffeevariation kommen die Aroma- und Bitterstoffe des Kaffees noch einmal ganz anders zur Geltung. Jeder Coffee-Addict sollte daher mindestens einmal im Sommer zu einem Eiskaffee greifen. Sie werden es garantiert nicht bereuen. Mit den richtigen Rezepten müssen Sie hierfür nicht einmal in die Eisdiele Ihres Vertrauens gehen, sondern können sich diesen ganz einfach selbst zubereiten.
Trendgetränk: Dalgona Kaffee
An dem Trendgetränk kommt zumindest auf Social Media keiner mehr vorbei. Dalgona Kaffee ist eine Zubereitungsart von Kaffee aus Südkorea und wird typischerweise kalt getrunken. Anders als bei gewöhnlichen Kaffeegetränken ist die Milch bei dieser Variante unten im Glas und der Kaffee bildet die Schaumkrone des Getränks. Dies sieht nicht nur cool aus, sondern schmeckt auch sehr lecker. Das Kaltgetränk sollte man sich aber nicht mit dem klassischen Kaffeegeschmack vorstellen. Wir möchten nicht zu viel verraten, schließlich soll der Geschmack eine Überraschung bleiben. Coffee-Lover kommen aber definitiv nicht daran vorbei, auch einmal diese Kaffeevariante auszuprobieren. Wie wäre es bei einem Treffen mit Freunden? Zusammen macht es doch gleich viel mehr Spaß.
Leckere Kürbis-Kaffee-Suppe
Kaffee in herzhaften Speisen? Ja, das ist möglich, zum Beispiel als leckere Kürbis-Kaffee-Suppe. Das Rezept dazu ist sehr einfach. Sie können die Kürbissuppe wie gewohnt kochen und am Ende den Kaffee mit der Sahne in die Suppe geben. Sie benötigen 40 Gramm Kaffeebohnen – natürlich gemahlen. Wir garantieren Ihnen ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Auch in anderen herzhaften Gerichten kann Kaffee als Zutat verwendet werden. Probieren Sie es einfach aus.
Fazit
Kaffee ist somit nicht gleich Kaffee. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten oder in Speisen als Zutat zu verwenden. Mit Kaffee können Sie somit abwechslungsreichen Genuss schaffen und immer wieder neue Rezepte mit Freunden ausprobieren. Es ist also nicht verwunderlich, dass Kaffee bis heute zu den beliebtesten Getränken der Welt gehört. Dies ist nicht nur auf den „Wachmacher-Effekt“ von Kaffee zurückzuführen, sondern eben auch auf die Abwechslung, welche die Kaffeebohnen bieten. Genießen Sie also einfach zu Ihrem nächsten Dalgona Kaffee ein Stück Kaffee-Schokolade.