Blog

Den perfekten Garten einrichten – die besten Tipps

Wer in ein Haus oder eine Wohnung mit Garten zieht, der möchte diesen Platz so gut wie möglich nutzen. Nicht jede Person möchte dasselbe tun: Während die einen eine große Liegewiese mit schönen Strandkörben oder einem Pavillon bevorzugen, wünschen sich die anderen ein Gemüse-Hochbeet mit einem kleinen Kräutergarten. Egal, wofür man sich entscheidet – die Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten ist groß. In diesem Artikel erfahren Neugierige ein paar tolle Tipps zur guten Gartengestaltung.

Was möchte man im Garten bevorzugt tun?

Wird der Garten hauptsächlich zum Relaxen genutzt, dann reicht es, wenn man eine schöne Ruhe-Ecke mit verschiedenen Sitzen errichtet. Wollen Personen hingegen einen Garten mit Gemüse, dann muss da schon mehr getan werden. Um einen Plan erstellen zu können, muss man sich zuallererst einmal im Klaren werden, was man möchte. Dann können alle weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Errichtung eines Hochbeets

Wer ein Hochbeet im Garten haben möchte, der kann es entweder selbst bauen oder im Geschäft nach passenden Modellen suchen. In Fachläden gibt es meist eine große Auswahl – so passt das Hochbeet dann auch sicher in den jeweiligen Garten. Viele Personen bevorzugen das Hochbeet, da es weniger mühsam beim Jäten ist. Hier muss man sich nämlich nicht bücken. Vor allem für ältere Personen oder jene, die Probleme mit dem Rücken haben, ist das eine tolle Alternative. Daneben ist das Hochbeet meist auch mehr vor Schnecken oder anderen Tieren geschützt. Im Prinzip braucht es für das Hochbeet nur einen Holzrahmen und die verschiedenen Schichten der Erde. So haben Gartenbesitzer innerhalb kürzester Zeit das eigene Hochbeet im Garten. Hier können dann verschiedene Gemüsesorten angepflanzt werden. Egal, ob Salat, Kohlrabi, Gurken, Paprika oder Zucchini – achten sollte man nur auf die Ausrichtung des Beets. Einige Pflanzen nämlich bevorzugen Schatten, während andere wiederum in der Sonne sein möchten.

Kräutergarten anlegen

Teeliebhaber und Hobbyköche möchten neben dem leckeren Gemüse auch frische Kräuter ernten. Das Kräuterbeet kann entweder separat angelegt werden oder auch auf dem Hochbeet. Je nach Wunsch können hier die verschiedensten Kräuter eingepflanzt werden, zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie, Minze, Salbei, Rosmarin usw.

Die Kräuter und das Gemüse sollten – wenn möglich – immer im Fachgeschäft gekauft werden. Hier nämlich ist die Qualität meist besser, als wenn man sie im Discounter oder Supermarkt kauft.

Relaxzone

Möchte man hingegen den Garten vorwiegend zum Entspannen nutzen, dann kann man in der Wiese eine gemütliche Ecke einrichten. Egal, ob ein Pavillon oder einfach nur Möbel aus Rattan – je nach Geschmack kann die passende Variante gewählt werden. Wer etwas Besonderes haben möchte, der sollte sich einen Strandkorb besorgen. Dieser holt nämlich das Urlaubsgefühl nach Hause und sorgt für ein mediterranes Flair inmitten des eigenen Gartens. Diese sind zudem sehr bequem zu sitzen und zum Relaxen. Personen, die auf der Suche nach den besten Online Shopping Tipps sind, können hier nachlesen.

Ansonsten können natürlich auch herkömmliche Liegen zum Sonnenliegen genutzt werden. Hier ist die Auswahl in den meisten Fachgeschäften sehr groß.

Sandkiste für Kinder

Wer Kinder hat, der sollte unbedingt auch eine Sandkiste einplanen. Möchte man sie nicht selber machen, dann gibt es sie auch im Geschäft zu kaufen. Dazu sollte unbedingt eine Folie besorgt werden, die den Sand abdecken kann. Bei Regenwetter oder im Winter muss die Sandkiste nämlich geschützt werden. Mit dem Kauf der Sandkiste machen Eltern ihren Kindern eine große Freude. Denn was macht schon mehr Spaß als im Sommer im Sand zu buddeln?

Kleines Gartenhaus

Im Garten sammeln sich viele kleine Gegenstände ein, die verstaut werden wollen. Wer keinen Keller hat, der könnte ein kleines Gartenhaus richten. Hier haben der Grill, die Sonnenliegen im Winter oder andere Gegenstände und Gartenutensilien leicht Platz. Außerdem kann auch eine kleine Küche eingebaut werden, mit der Kinder spielen können.

Fazit!

Viele Menschen wünschen sich einen Garten – er kann nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Aktivsein genutzt werden. Kinder können darin spielen, während Erwachsene im Garten buddeln und neues Gemüse setzen können. Wer mag, kann auch einen Pool bauen.

Das könnte Leser auch interessieren: http://kaffee-und-maschinen.de/2019/11/27/traumhaft-kaffeegenuss-im-eigenen-garten/.